AOX Säulenmethode

AOX Schüttelmethode

 

CL10 inkl. TS10 und Injektor INJ 10

« »

behr CL 10

Das automatische Analysensystem behr CL 10 für die coulometrische Bestimmung von Halogenverbindungen besteht aus folgenden Komponenten: Probenaufgabemodule für feste, flüssige Proben, Ofeneinheit mit programmierbarem Infrarotofen und nachgeschaltetem Widerstandsofen mit konstanter Temperatur, mikrocoulometrische Titriereinheit (optional temperiert und im Gehäuse) und Steuerungssoftware.

Funktionsprinzip

Nichts spritzt, nichts verpufft, die Probe gelangt im Schiffchen verlustfrei zur Verbrennung. Das garantiert Ihnen exakte Analysenergebnisse und minimiert Pflege und Wartung des Systems. Wenn Sie die Probe in den programmierbaren patentierten Infrarot-Ofen einbringen - manuell oder automatisch - landet sie nämlich immer an der selben, genau definierten Position.

Sie geben am PC einfach die Temperaturen und die Aufheiz- und Haltezeiten für die Probentrocknung und die Probenverbrennung ein. Und Sie können sicher sein, dass jeder Trocknungsvorgang in Zukunft genau gleich verläuft. Diese Garantie haben Sie nicht, wenn Sie die Probe "nach Gefühl" in einen dauerbeheizten Widerstandsofen einführen.

Für die abschließende Verbrennung heizt der behr Infrarot-Ofen in Sekunden auf 1000°C hoch. Der endgültige Aufschluss eventuell nicht erfasster Probenanteile im nachgeschalteten Widerstandsofen garantiert Ihnen, dass Sie auf keinen Fall Minderbefunde durch unvollständige Probenverbrennung erhalten.

"Heat Pipes" kühlen den Ofen nach der Verbrennung schnell wieder ab und er ist bereit für die nächste Analyse.

Zum Artikel


CL 10

AOX:

Von der manuellen zur vollautomatischen AOX-Analyse durch Auswahl von verschiedenen Probenvorbereitungs- und Probenaufgabemodulen

EOX/TX:

Wahlweise Direktverbrennung von 50 µI Extrakt oder langsame automatische Injektion von bis zu 500 µI Extrakt mit Hilfe des Injektors behr INJ 10. Spezielle Gasführung und Einsatz eines Katalysators sorgen dabei für eine vollständige, gleichmäßige Verbrennung des Extraktes. 

POX:

Einfacher Anschluss eines Thermostaten für zwei Proben zur POX-Bestimmung

  • Steuerung und Datenspeicherung über anwenderfreundliche Software
  • Übersichtliche Menüs und Dialogfenster für die Eingabe aller versuchsrelevanter Parameter und die Steuerung des Analysensystems
  • Kontinuierliche graphische und alphanumerische Information über den Versuchsverlauf und die Betriebszustände der Öfen
  • Berechnungsalgorithmen für alle gängigen Methoden TX, AOX, EOX, POX in Wasser- und Feststoffproben
  • Leichte Anpassung der verwendeten Tabellen an kundenspezifische Bedürfnisse möglich
  • Graphische Darstellung des zeitlichen Verlaufs von Potential, Titrationsstrom und IR-Ofentemperatur

TS 10

TS 10 G

TS 10 GT

TS 10, beheizte Gasausgangsleitung mit Rückschlagventil, Elektrolysezelle aus Braunglas einfach zu demontieren und zu reinigen, kein Gehäuse notwendig, direkte Sicht auf die Detektionseinheit

TS10 G Titrierzelle ohne Temperierung im Gehäuse, beheizte Gasausgangsleitung mit Rückschlagventil, Elektrolysezelle einfach zu demontieren und zu reinigen, direkte Sicht auf die Detektionseinheit, incl. Gasabsaugung und –reinigung daher kein Essigsäuregeruch

TS10 GT, temperierte Titrierzelle (Peltiertemperierung) im Gehäuse, beheizte Gasausgangsleitung mit Rückschlagventil, Elektrolysezelle einfach zu demontieren und zu reinigen, direkte Sicht auf die Detektionseinheit, incl. Gasabsaugung und –reinigung daher kein Essigsäuregeruch

 

AOX

EOX/TX

POX

Schüttelmethode

mit INJ 10 mit POX 10
Probenvorbereitung Probenzuführung    
SP 47 oder
SM 47
PS 10 B oder
AXS 48
   

Säulenmethode

   
Probenvorbereitung
manuell
Probenzuführung    
SE 2 oder
SE Multi
PS 10 B oder
AXS 48
   
       
       
       

 

Ein Gerätesystem - viele Anwendungen

AOX:

Von der manuellen zur vollautomatischen AOX-Analyse durch Auswahl von verschiedenen Probenvorbereitungs- und Probenaufgabemodulen

EOX/TX:

Wahlweise Direktverbrennung von 50 µI Extrakt oder langsame automatische Injektion von bis zu 500 µI Extrakt mit Hilfe des Injektors behr INJ 10. Spezielle Gasführung und Einsatz eines Katalysators sorgen dabei für eine vollständige, gleichmäßige Verbrennung des Extraktes

POX:

Einfacher Anschluss eines Thermostaten für zwei Proben zur POX-Bestimmung

  • Steuerung und Datenspeicherung über anwenderfreundliche Software
  • Übersichtliche Menüs und Dialogfenster für die Eingabe aller versuchsrelevanter Parameter und die Steuerung des Analysensystems
  • Kontinuierliche graphische und alphanumerische Information über den Versuchsverlauf und die Betriebszustände der Öfen
  • Berechnungsalgorithmen für alle gängigen Methoden TX, AOX, EOX, POX in Wasser- und Feststoffproben
  • Leichte Anpassung der verwendeten Tabellen an kundenspezifische Bedürfnisse möglich
  • Graphische Darstellung des zeitlichen Verlaufs von Potential, Titrationsstrom und IR-Ofentemperatur

Notwendiger Titrator

TS 10, beheizte Gasausgangsleitung mit Rückschlagventil, Elektrolysezelle aus Braunglas einfach zu demontieren und zu reinigen, kein Gehäuse notwendig, direkte Sicht auf die Detektionseinheit

TS10 G Titrierzelle ohne Temperierung im Gehäuse, beheizte Gasausgangsleitung mit Rückschlagventil, Elektrolysezelle einfach zu demontieren und zu reinigen, direkte Sicht auf die Detektionseinheit, incl. Gasabsaugung und –reinigung daher kein Essigsäuregeruch

TS10 GT, temperierte Titrierzelle (Peltiertemperierung) im Gehäuse, beheizte Gasausgangsleitung mit Rückschlagventil, Elektrolysezelle einfach zu demontieren und zu reinigen, direkte Sicht auf die Detektionseinheit, incl. Gasabsaugung und –reinigung daher kein Essigsäuregeruch

Mögliche Anwendungsmethoden

AOX



Schüttelmethode

Probenvorbereitung
SM 47
Probenzuführung
PS 10 B oder
AXS 48


Säulenmethode

Probenvorbereitung
manuell
SE 2 oder
SE Multi
Probenzuführung
PS 10 B oder
AXS 48
   

EOX/TX