Rohfaserbestimmung mit behr: ISO-, AOAC- und AACC-kompatibel
Weltweit existieren Vorschriften zur Bestimmung des Rohfasergehalts. Zur Anwendung kommen dabei Standardvorschriften wie die ISO 6865:2000, ISO 5498:2000 (AOAC Official Method 962.09) AACC-Methode 32-10.01 usw.
Die Rohfaserbestimmung ist Bestandteil der klassischen Weender Futtermittelanalytik. Für die Rohfaserbestimmung wird die Probe – bei Bedarf entfettet – sukzessive mit kochenden Säure- und Laugenverdünungen in vorgeschriebenen Konzentrationen
behandelt. Nach Filtration mittels eines gesinterten Glasfilters wird die Probe gewaschen, getrocknet, gewogen und bei 475 … 500 °C verascht. Der Gewichtsverlust beim Veraschen entspricht dem Rohfaseranteil der Probe.