behrotest® MPS teilautomatische Gebrauchssimulationsstation dient der Funktionsüberprüfung der partikelfiltrierenden Halbmasken (FFP-Masken) nach DIN EN 149. Somit erfüllt sie die zwei essenziellen Vorbereitungsschritte für die gesamte Prüfung. Dabei werden insgesamt neun gebrauchte FFP-Masken benötigt. Sechs davon werden in der Filterdurchlassprüfung mit den zwei Prüfaerosolen (Natriumchlorid und Paraffinöl) getestet und die restlichen drei in der Atemwiderstandsprüfung.
Die Gebrauchssimulationsstation besteht aus zwei Teilgeräten. Das eine Gerät simuliert die Wirkung einer künstlichen Lunge: ein Kolben bewegt sich in einem Zylinder und stößt dabei jedes Mal ein festgelegtes Volumen Luft aus. Die Luft wird in das zweite Gerät mit Bedienoberfläche geleitet; dort perlt sie durch einen Tank mit warmem Wasser und gelangt dann in den Prüfkopf mit der Maske. Zu den Messungen wird zusätzlich ein Feuchtesensor oben in den Prüfkopf eingeschoben. Am Mund des Prüfkopfes wird immer mittels Temperaturfühlers die vorgeschriebene Temperatur bei 37 °C gehalten.